Der 1. Band der Coburger Reihe, wissenschaftliche Veröffentlichungen der Hochschule Coburg, informiert über das Thema Inderdisziplinäre Konzepte, Akademisches Schreiben in den Natur- und Ingenierwissenschaften. Weitere Informationen finden Sie hier.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Unzufrieden im Job?
Laut dem Handelsblatt sind 90% der deutschen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen unzufrieden im Job. Der Spiegel wirft nur ein unerhebliches besseres Licht auf die Situation. Gemäß der Studien des Spiegel sind es „nur“ 87%. Kann das wirklich wahr sein? Gehören Sie zu der erschlagenden Mehrheit? Was können Sie tun?
Der Job-Check
Es ist wichtig herauszufinden, warum Sie unzufrieden im Job sind und ob Sie in einem anderen Unternehmen, einer anderen Position oder gar in einem anderen Beruf glücklicher wären. Vor allem für letzteres müssten Sie dann ihre Optionen abwägen. Beantworten Sie die folgenden Fragen. Überlegen Sie und seien Sie ehrlich zu sich selbst.
- Was gefällt Ihnen in ihrem jetzigen Job?
- Was langweilt Sie?
- Gibt es Herausforderungen, die über Ihren Kopf hinauswachsen?
- Sind Sie zu Zeiten unterfordert?
- Welche Ihrer Stärken können Sie in ihrem jetzigen Job nutzen?
- Welche Ihrer Fähigkeiten kommen bei Ihrem jetzigen Job kaum zur Geltung?
- In welcher Form erfahren Sie Anerkennung für Ihre Arbeit?
- Welche Anerkennung vermissen Sie?
- Wie wohl fühlen Sie sich unter Ihren Kollegen?
- Wie gut können Sie nach der Arbeit abschalten?
- Mit wem sprechen Sie über Ihre Arbeit?
- Wie sprechen Sie über Ihre Arbeit?
- Haben Sie einen sicheren Arbeitsplatz?
- Welche Änderungen würden Sie sich wünschen?
- Was wären Sie bereit zu tun, um eine Änderung der Situation zu erfahren?
Die Reflektion: Wie unzufrieden im Job sind Sie?
Treten Sie nun einen Schritt zurück. Oft überschatten Kleinigkeiten das Große und Ganze, ebenso so möglich ist es, dass die Gesamtsituation die Unzufriedenheit im Job begründet. Bitte lesen Sie noch einmal Ihre eigenen Antworten durch, seien Sie ehrlich mit sich selbst und prüfen Sie, ob Sie mit kleinen Änderungen in Ihrem derzeitigen Job wieder glücklich zur Arbeit gehen könnten. In diesem Fall, versuchen Sie objektiv zu beurteilen, wie Sie dies erreichen könnten.
Einige Beispiele: Fühlen Sie sich übergangen, möchten Sie mehr Herausforderungen, fehlt Ihnen die Anerkennung? Überlegen Sie konkret, welche Fähigkeiten Sie haben und warum Ihnen Ihre jetzige Position die nötige Anerkennung, nötigen Herausforderungen oder Aufstiegsmöglichkeiten versagt. Bereiten Sie sich auf ein Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten vor, in dem Sie sachlich argumentieren können. Vergessen Sie nicht, ein Unternehmen möchte das Beste aus seinen Mitarbeitern herausholen. Erkennen Sie selbst, was Sie dem Unternehmen geben können, formulieren Sie es sachlich und treten Sie damit vor Ihren Vorgesetzten.
Was aber, wenn Sie merken, dass es keine Kleinigkeiten sind, die Sie unzufrieden im Job sein lassen? Lassen Sie sich auch hier nicht von Ihren Emotionen leiten. Erkennen Sie die Situation als eine Chance, einen neuen und besseren Neuanfang zu machen. Und dazu sollten Sie sich dieselben Gedanken machen, als würden Sie die Situation in Ihrem jetzigen Job verbessern wollen und dann weitere Überlegungen anstreben. In unserem Fachbuchhandel finden Sie Bücher wie den „Karriere Coach“, die Ihnen bei diesem Schritt helfen können, um einen Job zu finden, indem Sie glücklich sind.
Es liegt in Ihrer Hand. Nehmen Sie sich die Zeit, um Ihre Situation zu ändern und nicht mehr unzufrieden im Job zu sein..
Über Korrierecoaching. Vorwort zum Buch “Der Karrierecoach”
Vorwort
Über das Karriere Coaching
Der Karriere Coach ist, meiner Meinung nach, ein wirklich bahnbrechendes Buch.Dieses Buch bietet Ihnen zum ersten Mal direkten Zugang zu Karrieremanagement-Techniken, die zuvor nur professionellen Karriereberatern vorbehalten waren.
Unser Berufsleben ist komplex. Wir müssen unsere Karriereziele auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarkts abstimmen, und das bedeutet, dass wir uns irgendwann unweigerlich beruflichen Veränderungen, Verwirrungen, aber auch neuen Chancen gegenübersehen. Fundierte Entscheidungen über unsere Karriere und eventuelle Berufswechsel zu treffen,ist dabei von grundlegender Bedeutung.
Karriereberatung kombiniert Elemente aus der Karriereforschung und der psychologischen Theorie mit Kenntnissen über den Arbeitsmarkt und organisatorische Abläufe. Sie ist also bestens dazu geeignet, Ihnen zu helfen, die Berufswelt und Ihre persönliche Entwicklung zu verstehen. Sie kann Ihre Karrieremanagement-Fähigkeiten ausweiten oder Sie während eines Arbeitsplatzwechsels und der Entwicklung von beruflicher Stabilität unterstützen.
Das wiederum ist das Rüstzeug für einen guten beruflichen Werdegang im 21. Jahrhundert. Ich arbeite seit mehr als 15 Jahren im Bereich des Karrieremanagements und habe mehr als 200 Karriereberater trainiert und bei ihrem Master-Studiengang am Birkbeck College der Universität London begleitet. Über die Jahre hinweg habe ich gesehen, wie das Karriereberatungsmodell von Personal Career Management sich entwickelt hat, und konnte beobachten was Corinne und ihr Team, bestehend aus fähigen, engagierten und erfahrenen Berufsberatern, an entscheidenden Wendepunkten im Arbeitsleben vieler Menschen bewirkt haben.
Idealerweise sollten wir alle einen persönlichen Karriereberater haben, der uns an solchen Wendepunkten unterstützen kann. Die Realität sieht allerdings anders aus, und diese Möglichkeit ist nicht für alle verfügbar.
Dieses Buch ist eine geniale Möglichkeit, Ihnen Corinnes bewährtes Modell zur Verfügung zu stellen, sodass Sie in aller Ruhe an Ihrer Karriere basteln können. Corinne hat es geschafft, ihre umfangreiche Erfahrung als Karriere Coach in ein benutzerfreundliches Buch zu packen, und macht so ihr Expertenwissen zum Thema Karrieremanagement und ihre Erfahrung einem breiteren Publikum zugänglich.
Der Karriere Coach ist mehr als ein Arbeitsbuch für das Berufsleben. Genauso wichtig wie die reine Vermittlung von Wissen ist, dass Corinne Ihnen als Ihre persönliche Karriereberaterin zur Seite stehen wird. Ihre Präsenz ist förmlich spürbar, während Sie Ihre eigene berufliche Laufbahn überdenken und Pläne für Ihre zukünftige Karriere schmieden. Ich hoffe, dass auch Sie die Wärme, das Mitgefühl und die Energie spüren, die Corinne ihren Klienten bietet.Ich wünsche Ihnen beiden alles Gute auf Ihrer gemeinsamen Reise.
Janet Sheath
Lehrbeauftragte, Birkbeck College, University of London
Mitglied des Institutes für Karriereberatung (Institute of Career Guidance).
Weiterbildung mit System
Neu erschienen in unserer Reihe “Wissensquick” ist der Ratgeber “Weiterbildung mit System”. Wie Sie gezielt Ihren beruflichen Erfolg beeinflussen”. Diese Reihe bringt Informationen in kompakter Form auf den Punkt. In der neuesten Veröffentlichung werden Fragen beantwortet wie: Welche Fortbildung bringt mich wirklich weiter? Welche Weiterbildung hilft mir und auch meinem Unternehmen nachhaltig? und weitere Fragen zum Thema “beste Bildung für mich.” Dabei helfen zahlreiche Checklisten beim Erstellen eines persönlichen Bildungsplanes.
Der Autor René Leibold bringt seine reichhaltigen Erfahrungen ist Unternehmer, Hochschuldozent und Repräsentant eines Wirtschaftsverbandes ein. Als Geschäftsführender Gesellschafter der connect Neustadt GmbH & Co. KG hat er mit seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen seit 1997 mehr als 3000 Menschen in Arbeit gebracht und mehr als 4500 Menschen qualifiziert.
Weitere Informationen auf unserer Shopseite.

Unsere zweisprachigen Berufe-Kinderratebücher sind erschienen
Kinder sind fasziniert von Rätseln. Sie sind von Natur aus neugierig und wissbegierig. Kinder lieben es, sich mit Raten zu beschäftigen. Darauf zielt unsere Reihe „Pinos Kinderratebücher“ab.
Und noch ein Pluspunkt: Die Bücher bieten einen ersten Anknüpfungspunkt mit der englischen Sprache.
In dieser Reihe werden Kinder im Vorschulalter und Schulanfänger auf spielerische Weise an Berufe verschiedener Bereiche herangeführt. Pino der Papagei begleitet sie in den liebevoll illustrierten Büchern durch die Welt der Berufe und gibt Hinweise zu Tätigkeiten und Arbeitsorten, die beim Erraten der Berufe helfen. Die Neugier der Kinder und ihre spielerische Interaktion mit diesen Ratebüchern zielt darauf ab, das Lernen der Kinder zu stärken. Nebenbei lernen die Kinder dank der zweisprachigen Struktur der Rätsel erste Wörter und Sätze auf Englisch.
Ein pädagogisch wertvoller Ratespaß!
Die Kinderbuchautorin und Sozialwissenschaftlerin Aditi Kataria hat in dieser Reihe ihre Erfahrung in der Pädagogik in Form von Kinderbüchern verpackt. Nach einem Studium der englischen Literatur und Bildungswissenschaften war sie u.a. als Lehrerin tätig. In diesem Rahmen erprobte und entwickelte sie bereits Rätsel als Lernmethode und kam dabei auf die Idee, Rätselbücher für Kinder zu verfassen.
Bände der Reihe:
• Grüne Berufe – Green Professions
• Handwerker – Craftsmen
• Medizinische Berufe – Medical Professions
• Berufe, die uns in der Stadt begegnen – Community helpers
• Berufe im Transportwesen – Transport Professions
• Kreative Berufe – Creative Professions.
Buchtipp auf YouTube
Soeben auf YouTube erschienen: Ein Buchtipp zu unserem Ratgeber “Der Karriere Coach”